Rüdinger Elektro-Lkw

 

Voll elektrisch

 

Nachhaltigkeit ist weit mehr als die Reduktion von CO2-Emissionen. Sie ist ein ganzheitliches Konzept, das unsere Werte und unser Handeln in jeder Hinsicht prägt. Bei uns verstehen wir Nachhaltigkeit als die Verantwortung, ökologisch, wirtschaftlich und sozial tragfähige Entscheidungen zu treffen – heute und für die Zukunft.

 

Die jüngste Entscheidung zur Verringerung des CO2-Ausstoßes lautet Elektro-Mobilität. Neben der Anschaffung der batteriebetriebenen Fahrzeuge umfasst dieses Vorhaben auch die dazugehörige Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände sowie deren Versorgung durch regenerativen Solar-Strom auf den eigenen Hallendächern.

 


Optimale Einsatzgebiete

 

Zum Jahresbeginn 2025 sind acht batteriebetriebenen Fahrzeuge, E-Lkw oder Stromer, mit Reichweiten von 300 – 350 km unterwegs in den Regionen Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Neckar-Odenwald, Main-Tauber und zu zentralen Sammelgut-Umschlagspunkten in Deutschland.

 

Zustellungen und Abholungen im Nahverkehr

Im Sammelgut für den HUB-Verkehr

Pendelverkehre zwischen Rüdinger-Lagerstandort und Kunde

Werkverkehr

Zwei E-Lkw der Rüdinger Spedition laden an einer großen beigen Ladesäule. Auf der Plane ist jeweils eine gelbe Sonne un der Rüdinger Schriftzug zu sehen.

Die Rüdinger Elektro-Lkw tanken grünen Strom.

 


Positive Effekte durch E-Lkw

 

Der Ladungsverkehr mit batteriebetriebenen Fahrzeugen ist lokal CO2-frei. Diese Verkehre finden bei der Nachhaltigkeits-Berichterstattung im Scope 3 keine Berücksichtigung. Somit verbessert sich Ihre CO2-Emission sofort durch den Einsatz von E-Lkw.

 

Ein Elektro LKW fährt auf der Landstraße. Er ist orange und hat auf der Seite eine Sonne und den Schriftzug 100 % elektrisch.

Mit Sonne im Tank auf den Straßen der Region unterwegs – die Rüdinger E-Lkw versorgen die Kunden im Nahverkehr zuverlässig. 

 


Darstellung im Web-Portal

 

Die Darstellung des reduzierten CO2-Aufkommens wird in unserem Rüdinger Web-Portal dargestellt. Ab sofort sind in der Sendungsrecherche zwei CO2-Werte auf Sendungsebene zu finden:

 

Wert 1: Darstellung der CO2-Emission ohne Elektromobilität.

Wert 2: Darstellung der CO2-Emission unter Berücksichtigung Elektromobilität. 

Darstellung des CO2-Werts auf Sendungsebene. So wissen Sie immer genau, wie viel CO2 durch den Transport Ihrer Sendung verursacht wird. Diesen Wert können Sie in Ihrer CO2-Bilanzierung berücksichtigen.

Blaue Schrift, orangene Unterstreichung: Das Motto der Spedition heißt „Wir kommen gut an!“