Was ist beim Thema Import-Verzollung zu beachten? Wer trägt welche Verantwortung? Was verbirgt sich hinter den Abkürzungen? Im Rahmen unserer Logistik-Lunch-Veranstaltung möchten wir Sie unter anderem über die nachfolgenden Themen informieren:
1. |
Einfuhr: Wer meldet an? Was macht Sinn und warum? |
2. |
Zolltarifnummer: Was ist Sinn und Zweck und wo ist diese zu finden? |
3. |
Zollvollmacht: Was für ein Dokument unterschreibe ich als Auftraggeber da eigentlich? |
4. |
Zollverfahren: Welche möglichen Zollverfahren gibt es? |
5. |
Steuerbescheid: Rechtlicher Hintergrund - wer haftet für die Richtigkeit? |
6. |
Präferenz: Was ist das überhaupt? |
7. |
Begriffserklärung und kurze Ausführung. |
Ablauf:
8:30 Uhr: | Eintreffen an der Kaffeebar mit Butterbrezeln |
9:00 Uhr: | Beginn im Forum |
12:00 Uhr: | Mittagessen |
13:00 Uhr: | Ende der Veranstaltung, danach Gelegenheit für Einzelgespräche |
Für unsere Kunden ist ein Teilnehmer kostenfrei.
Für weitere Teilnehmer und Nicht-Kunden berechnen wir 50,00 € zzgl. MwSt. pro Person. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis zum 28.03.2025. Per Mausklick können Sie sich über den nachfolgenden Button Zusagen anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Adresse Veranstaltungsort: Rüdinger Spedition GmbH, Uferweg 14, 74238 Krautheim.
Mit dem Format der Logistik-Lunch-Veranstaltungen möchten wir unser Fachwissen mit Ihnen teilen! Üblicherweise startet das Veranstaltungsformat um 8:30 Uhr mit dem Eintreffen an der Kaffeebar und endet gegen 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. In der Zwischenzeit stellen Ihnen die Rüdinger-Experten Themen aus verschiedenen Fachbereichen vor, über die währenddessen, aber auch im Anschluss, noch gesprochen und diskutiert werden kann.
Wer möchte, bekommt im Anschluss noch einen Betriebsrundgang.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltungsreihe dürfen Sie sich gerne an Liesa Meyle wenden. E-Mail: liesa.meyle (at) ruedinger.de Tel.: 06294 / 908-795